Trendelenburg

Trendelenburg
Trẹndelenburg,
 
1) Ferdinand, Physiker, * Leipzig 25. 6. 1896, ✝ Erlangen 19. 11. 1973; ab 1922 bei Siemens & Halske tätig, 1951-62 Direktor des Forschungslaboratoriums der Siemens-Schuckertwerke GmbH in Erlangen, daneben Lehrtätigkeit in Berlin, Freiburg im Breisgau und München. Durch seine Arbeiten zur Akustik, insbesondere zur Schallaufzeichnung, Klanganalyse und über Schallstrahler, wurde Trendelenburg zu einem der Wegbereiter der Elektroakustik.
 
Werke: Klänge und Geräusche (1935); Einführung in die Akustik (1939).
 
 2) Friedrich, Chirurg, * Berlin 24. 5. 1844, ✝ ebenda 15. 12. 1924, Sohn von 3), Vater von 4); ab 1875 Professor in Rostock, ab 1882 in Bonn, ab 1895 in Leipzig; schlug 1908 die Trendelenburg-Operation bei Lungenembolie vor (Eröffnung des Herzbeutels nach Resektion der zweiten Rippe; erstmals 1924 realisiert) und führte die Beckenhochlagerung (Trendelenburg-Lagerung) für Operationen im Bereich des Beckens ein.
 
 3) Friedrich Adolf, Philosoph, * Eutin 30. 11. 1802, ✝ Berlin 24. 1. 1872, Vater von 2); war ab 1833 Professor in Berlin und ab 1846 Mitglied der Berliner Akademie der Wissenschaften; entwickelte eine an der platonisch-aristotelischen Tradition orientierte, vom Zweckgedanken bestimmte, geschichtsbezogene »organische Weltanschauung«; Gegner von G. W. F. Hegel und J. F. Herbart; wirkte v. a. auf F. Brentano.
 
Werke: Elementa logices Aristotelicae (1836); Logische Untersuchungen, 2 Bände (1840); Historische Beiträge zur Philosophie, 3 Bände (1846-67); Notwendigkeit und Freiheit in der griechischen Philosophie (1855); Naturrecht auf dem Grunde der Ethik (1860).
 
 4) Wilhelm, Physiologe, * Rostock 16. 7. 1877, ✝ Tübingen 16. 3. 1946, Sohn von 2); wurde 1909 Professor in Freiburg im Breisgau, 1911 in Innsbruck, 1916 in Gießen, 1917 in Tübingen und 1927 in Berlin. Trendelenburg lieferte umfangreiche wissenschaftliche Beiträge zur Nerven- und Sinnesphysiologie, v. a. zur Physiologie des Farbensehens.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • TRENDELENBURG (F. A.) — TRENDELENBURG FRIEDRICH ADOLF (1802 1872) Philosophe et philologue allemand du XIXe siècle, Friedrich Trendelenburg fit ses études à l’Université de Kiel, puis à Leipzig et à Berlin. Surtout intéressé par Platon et par Aristote, il tenta dans sa… …   Encyclopédie Universelle

  • Trendelenburg — could refer to:*Friedrich Adolf Trendelenburg (1802 1872), German philosopher and philologist *His son, Friedrich Trendelenburg (1844 1924), German surgeon *The Trendelenburg position *Trendelenburg s sign *The Trendelenburg gait …   Wikipedia

  • Trendelenburg — Trendelenburg, Friedrich Trendelenburg, Friedrich Adolf …   Enciclopedia Universal

  • Trendelenburg — Trendelenburg, 1) I. Georg, geb. 1757 in Lübeck, war seit 1779 Lehrer der Griechischen u. Orientalischen Sprache am Akademischen Gymnasium zu Danzig; er schr.: Anfangsgründe der Griechischen Sprache, Danz. 1782, 4. Ausg. Lpz. 1796; Die ersten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Trendĕlenburg — Trendĕlenburg, 1) Friedrich Adolf, Philosoph, geb. 30. Nov. 1802 in Eutin, gest. 24. Jan. 1872 in Berlin, studierte in Kiel, wo Joh. Erich v. Berger nachhaltigen Einfluß auf ihn übte, Leipzig und Berlin Philosophie und Philologie, habilitierte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Trendelenburg — Trendĕlenburg, Friedr. Adolf, Philosoph, geb. 30. Nov. 1802 zu Eutin, gest. 24. Jan. 1872 als Prof. zu Berlin; schrieb: »Logische Untersuchungen« (3. Aufl. 1870) u.a. – Biogr. von Bratuschek (1873). – Sein Sohn Friedr. T., Chirurg, geb. 24. Mai… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Trendelenburg — Trendelenburg, F. Adolf, Philosoph und geistreicher Schriftsteller, geb. 1802 zu Eutin, 1833 Professor an der Berliner Universität, derzeit auch Secretär der Akademie der Wissenschaften, suchte dem philosophischen Babel unserer Zeit dadurch ein… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Trendelenburg — Die Gelehrtenfamilie Trendelenburg ist durch folgende Persönlichkeiten hervorgetreten: Theodor Trendelenburg (1696–1765), deutscher Theologe und Superintendent Friedrich Wilhelm Trendelenburg (1761–1835), deutscher Jurist und Postkommissar… …   Deutsch Wikipedia

  • Trendelenburg's sign — is found in people with weak abductor muscles of the hip. It is named after the German surgeon Friedrich Trendelenburg.The Trendelenburg sign is said to be positive if, when standing on one leg, the pelvis drops on the side opposite to the stance …   Wikipedia

  • TRENDELENBURG Friedrich — (1844 1925)(retrato) [véase http://www.iqb.es/diccio/t/tr.htm#trendelenburg]: cirujano alemán célebre por sus estudios sobre la cadera y eliminación de varices. Es conocido sobre todo por la posición que lleva su nombre, utilizada en casos de… …   Diccionario médico

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”